
Frauen im Sport treten aus dem Schatten und übernehmen die Hauptbühne
Frauensport steht nicht länger im Schatten – tatsächlich rückt er immer mehr in den Mittelpunkt. Da das globale Publikum wächst, erreichen Wetten auf Frauenwettbewerbe neue Höhen. Wettanbieter erweitern ihr Angebot, und Fans sind begierig darauf, auf Frauenwettkämpfe zu setzen. Der Markt erlebt eine beispiellose Dynamik. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf dieses wachsende Interesse.
Der Wettboom: Warum Frauen immer mehr Wetten anziehen
Aktuelle Trends zeigen einen deutlichen Anstieg der Wetten auf Frauensport. Laut BetMGM verzeichnete die Women's National Basketball Association (WNBA) in der regulären Saison 2024 einen Anstieg der Wettaktivität um 108 %. Auch Frauenfußball gewinnt an Beliebtheit: Wie TAB Neuseeland berichtet, stieg die Anzahl der Wetten auf die Frauen-WM 2023 im Vergleich zum Turnier 2019 um satte 365 %.
Doch dieser Boom beschränkt sich nicht auf traditionelle Sportarten. Aufstrebende Ligen wie Frauen-Volleyball ziehen beträchtliche Investitionen an. So wurden kürzlich 100 Millionen US-Dollar in eine Frauen-Volleyball-Liga investiert. Die Investoren wollen den Erfolg großer Ligen durch TV-Rechte, Sponsoring und Wettmöglichkeiten wiederholen.
Wie die Medienberichterstattung die Popularität von Frauenwettbewerben fördert
Die Medienberichterstattung ist einer der Haupttreiber für das gestiegene Interesse an Wetten auf Frauensport. Laut Forbes hat sich die Berichterstattung über Frauensport in den letzten Jahren verdreifacht. Zwischen 2019 und 2022 machte Frauensport 15 % der gesamten Sportberichterstattung aus. Bis 2025 soll dieser Wert laut The Current auf 20 % steigen – ein deutlicher Wandel in Sachen Sichtbarkeit und Anerkennung.
Historische Momente im College- und Profisport befeuern dieses Wachstum. Das Frauen-Volleyballspiel der Nebraska Huskers 2023 brach den Zuschauerrekord für Frauensportveranstaltungen in den USA mit 92.003 Fans. Kurz darauf stellte das Iowa Women’s Basketball-Team mit dem „Crossover at Kinnick“ einen neuen Rekord auf: 55.646 Zuschauer verfolgten den Sieg gegen DePaul – das erste NCAA-Frauen-Basketballspiel, das in einem Football-Stadion im Freien stattfand.
Das NCAA-Frauen-Basketball-Finale 2024 zwischen Iowa und South Carolina lockte 18,9 Millionen Zuschauer an, mit Spitzenwerten von 24,1 Millionen. Damit war es das meistgesehene College-Basketballspiel in der ESPN-Geschichte und das zweitmeistgesehene Frauensportereignis in den USA – nur übertroffen vom WM-Finale der Frauen 2015.
Wer treibt das Medieninteresse an?
Noch interessanter ist jedoch der Faktor, der das gestiegene Medieninteresse an Frauensport antreibt: die Athletinnen selbst, deren Leistungen ein weltweites Publikum begeistern. Diese Frauen zeigten in ihren Spielen und ihrer gesamten Karriere unglaubliche Leistungen und Durchhaltevermögen.
Eine dieser hochkarätigen Sportlerinnen ist Paige Bueckers, deren außergewöhnliches Talent die Aufmerksamkeit auf Frauen-Basketball lenkte und Rekordzuschauerzahlen brachte. Ihre Fähigkeit, unter Druck zu glänzen, sorgte für massive Medienaufmerksamkeit und machte sie zu einem bekannten Namen im College-Basketball der Frauen.
Die japanische Tennis-Superstar Naomi Osaka ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Athletinnen im asiatisch-pazifischen Raum. Sie gewann vier Grand-Slam-Titel, darunter zwei US-Open- (2018, 2020) und zwei Australian-Open-Titel (2019, 2021). Osaka wird für ihr kraftvolles Spiel, ihre mentale Stärke und ihre Fähigkeit gefeiert, auf der großen Bühne zu bestehen – was sie zu einer der weltbesten Spielerinnen macht.
Laut der NY Post ist Caitlin Clark eine der mitreißendsten Figuren im Basketball. Ihre Spiele erreichten durchschnittlich 1,178 Millionen Zuschauer – fast dreimal so viele wie andere WNBA-Spiele (394.000). Clark, die für die University of Iowa spielt, begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Treffsicherheit, darunter ein Rekordspiel mit 54 Punkten gegen Iowa State. Als Topscorerin und Assistentin der NCAA hat sie sich als dominante Kraft im Frauen-College-Basketball etabliert.
Im Volleyball erregte Winifer Fernández aus der Dominikanischen Republik nicht nur durch ihre sportliche Leistung, sondern auch durch ihren dynamischen Spielstil und ihre Ausstrahlung internationale Aufmerksamkeit. Ihre Auftritte haben das globale Interesse an Frauen-Volleyball gesteigert und junge Athletinnen weltweit inspiriert.
Welche Frauensportarten treiben den Wettmarkt an?
Laut Flutter haben bestimmte Frauensportarten inzwischen sogar ihre männlichen Pendants in puncto Wettinteresse überholt. Während der Olympischen Spiele 2024 in Paris wurden beispielsweise 60 % aller Fußballwetten bei FanDuel auf Frauen-Spiele platziert.
Doch das ist nicht alles. Mehrere Frauensportarten befeuern das gestiegene Wettinteresse:
-
Turnen hat sich als besonders wettstarke Sportart etabliert – besonders bei Olympia. Bei den Spielen 2024 in Paris wurden 79 % aller Turnwetten auf Frauenwettbewerbe gesetzt.
-
Basketball (WNBA & NCAA) verzeichnete ein explosives Wachstum. Die Eröffnungsnacht der WNBA-Saison 2024 brachte einen Anstieg der Wettanzahl um 516 % (Caesars Sportsbook). Die NCAA-Frauen-Basketball-Meisterschaft 2024 erreichte Rekordwerte: Die Summe der Wetten auf WNBA-Zukunftsmärkte (z. B. Meisterschafts- oder MVP-Prognosen) stieg bei BetMGM um 175 %, während FanDuel einen Anstieg von 139 % in den ersten beiden Runden verzeichnete. Das Finale zwischen Iowa und South Carolina zog 24 Millionen Zuschauer an – erstmals mehr als das Finale der Männer.
-
Volleyball & Handball: Von 2023 bis 2024 stiegen die Wetten auf Frauen-Volleyball um 57 %, während das Wettvolumen im Frauen-Handball um 89,2 % zunahm. Ein entscheidender Faktor für den Anstieg im Handball ist die hohe Siegquote der Favoriten (83,93 % im Jahr 2023, laut OLGB), was eine stabile und vorhersehbare Wettumgebung schafft.
Fazit
Mit dieser Dynamik möchten wir alle Frauen feiern – ob im Sport oder darüber hinaus – für ihre Resilienz, ihren Mut, ihre Entschlossenheit und ihre Großzügigkeit. Ihr Einfluss auf den Sport und die Welt ist unbestreitbar.
Um mit dem Wettboom im Frauensport Schritt zu halten und ein optimales Wettangebot zu gewährleisten, sind zuverlässige und ansprechende Datenlösungen entscheidend. Die Stats Widgets von FeedConstruct liefern Statistiken, detaillierte Spielanalysen und historische Daten, mit denen Wettanbieter die Nutzerbindung einfach verbessern können.
Durch anpassbare, sofort einsatzbereite Widgets können Betreiber Wettenden eine nahtlose Möglichkeit bieten, Spiele zu verfolgen, Teams zu vergleichen und Spielereignisse zu analysieren.
Die Übersetzung behält die ursprüngliche Struktur bei und passt den Sprachstil an eine natürliche, flüssige deutsche Ausdrucksweise an.